Frankfurter Börse
- Frankfurter Börse 1Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 2Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 3Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 4Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 5Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 6Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 7Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 8Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 9Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
- Frankfurter Börse 10Broker und Wertpapierhändler beim Aktienhandel auf dem Parkett im Handelssaal der Deutschen Borse AG. Die Vorgaben aus New York waren miserabel. Tags zuvor am Donnerstag brach der Dow Jones Index der amerikanischen Leitbörse auf rätselhafte Weise um 1000 Punkte ein, verursacht entweder durch einen ,,bad finger" Tippfehler eines Händlers oder durch computergesteuertes Algo-Trading. Die Frankfurter Aktienhändler gingen also mit sehr gemischten Gefühlen an diesem Freitag zur Arbeit. Zunächst sah alles auch ganz gut aus, aber im Laufe des Tages spitze sich die Lage abermals zu. "Die spinnen, die Amis", schimpfte ein Händler. "Wir wehren uns hier gegen Attacken der Day-Trader." Am Nachmittag brach regelrechte Verkaufspanik auf dem Parkett aus. Der Dax befand sich im freien Fall. Den Händlern stockte der Atem. Stress pur in den Gesichtern. Am frühen Abend kollabierte der Computerhandel an der Frankfurter Börse und wurde für gut zehn Minuten ausgesetzt. "So etwas habe ich hier noch nie erlebt", staunte ein Broker. Die Händler diskutierten ratlos. Sie hatten ihre Bücher voller Verkaufsorders, die sie nicht ausführen konnten. Dann ging es weiter. Warum der Handel unterbrochen wurde, wusste hier niemand. Jeder war froh, als dieser verrückte Handelstag vorbei war.
Aufnahmezeit:
7. Mai 2010 - 12:28
7. Mai 2010 - 12:28
Stadt:
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Fotograf/in:
Hartmut Schwarzbach
Hartmut Schwarzbach
Beschreibung:
Die Börse in Frankfurt setzt kurz den Handel aus. Der Dow Jones Index bricht um 1.000 Punkte ein und Verkaufspanik aus. Auch der Dax rutscht in den Keller.